Schon 2011 entschied sich Andreas Berndt, seine Karriere als Konzernmanager hinter sich zu lassen und sein Hobby zum Beruf zu machen. Was in den 1980er-Jahren im Biologie- und Chemiestudium begann, entwickelte sich über 25 Jahre hinweg durch Praxiserfahrung in europäischen Röstereien zu einer Expertise, die heute die Basis unserer Arbeit bildet.
Ehefrau Antje und die Söhne Fabian und Flemming unterstützten tatkräftig den Aufbau der Manufaktur. Seit 2016 tragen die beiden Brüder die Philosophie der Hannoverschen Kaffeemanufaktur auch nach China – in die Partnerstadt Changde von Hannover – und entwickeln dort eine eigene Marke für den chinesischen Markt.
Unsere Kaffeemischungen spiegeln die Kultur und Geschichte Hannovers und Niedersachsens wider. Ob mit Namen wie „Melange Hanovera“ oder „Altstadt Schmüli“ – jede Kreation erzählt ein Stück regionale Geschichte.
Auch im Markenauftritt setzen wir bewusst Zeichen: Mit Gestaltungselementen wie der Hannover-Silhouette oder niedersächsischen Symbolen tragen unsere Produkte die Handschrift unserer Heimat. So wird Kaffee nicht nur zum Genuss, sondern auch zum Botschafter regionaler Identität.
Unsere Rösterei in Burgdorf bei Hannover ist das Herzstück unseres Unternehmens. Hier veredeln wir Kaffees aus aller Welt mit handwerklicher Sorgfalt und moderner Technik – stets frisch und in kleinen Chargen.
Dank unserer engen Verwurzelung in Hannover und der Region garantieren wir kurze Wege.
So verbinden wir internationale Kaffeekultur mit regionaler Nähe und machen frischen Genuss direkt vor Ort erlebbar – schnell, nachhaltig und persönlich.
Mit unserem Coffee Shop in der Innenstadt sind wir fest im Herzen Hannovers verankert und schaffen dort einen Ort, an dem Kaffeekultur erlebbar wird. Darüber hinaus pflegen wir enge Partnerschaften mit lokalen Gastronomiebetrieben, Bäckereien und Supermärkten. So begegnet man unserer Röstkunst in vielen Facetten des städtischen Lebens.
Für Besucherinnen und Besucher der Stadt wird unser Kaffee damit zu einem Stück Hannover, das sie direkt vor Ort genießen oder als besonderes Souvenir mit nach Hause nehmen können.
Seit vielen Jahren unterstützen wir regionale Initiativen wie das Aegidius-Haus, das Straßenmagazin Asphalt oder unser eigenes Spendenprojekt Bohnissimo. Von jeder verkauften Packung fließt ein Teil des Erlöses direkt in soziale Projekte vor Ort – für uns eine Herzensangelegenheit.
Unsere enge Verbindung zur Region Niedersachsen wurde mehrfach gewürdigt – unter anderem mit der Auszeichnung „Kulinarische Botschafter Niedersachsens“. Diese Ehrung macht uns stolz und bestätigt unseren Anspruch, regionale Qualität und Verantwortung sichtbar zu machen.
Für viele Institutionen in Hannover und Umgebung haben wir eigene, individuell entwickelte Kaffeeblendings kreiert. Jede Mischung spiegelt die Identität des jeweiligen Partners wider und macht regionale Kultur im wahrsten Sinne des Wortes erlebbar.
Für die Familie Berndt ist die Hannoversche Kaffeemanufaktur weit mehr als ein Geschäft – sie ist eine Verantwortung. Unsere Leidenschaft für Kaffee verbindet sich mit dem Anspruch, jedem Menschen, der unseren Kaffee genießt, mit derselben Herzlichkeit zu begegnen wie einem Freund oder Familienmitglied. Dieses Verständnis prägt unser Handeln: Wir möchten nicht nur besten Kaffee rösten, sondern auch ein Stück Gemeinschaft schaffen und unserer Region etwas zurückgeben. Ob durch soziales Engagement, Partnerschaften oder gelebte Nähe – wir sehen uns als Teil Hannovers und tragen diese Verantwortung mit Stolz und Überzeugung.