Helle
Mittlere
Mittel-dunkle
Dunkle
Da ein Großteil der Kaffeebäume in abgelegenen Waldgebieten wächst, gedeiht der Kaffee fast vollständig auf natürliche Weise – was die Bio-Zertifizierung deutlich erleichtert.
Eine Auswahl von drei besonders prägnanten Aromen, welche den Charakter dieses Kaffees definieren.
Walnuss
Karamell
Sternanis
Peru
Chanchamayo
Anbauhöhe: 1300-1800 Meter
Erntezeit: April-Oktober
Erntemethode: Hand-Picking
Varietät: 100% Arabica
Kaffeepflanze: Caturra,Typica,Pache,Bourbon
Aufbereitung: Gewaschen und sonnengetrocknt
Dieser biologisch angebaute Spitzen-Arabica stammt aus der bekannten Kaffeeanbauregion Chanchamayo in Peru. Im subtropischen Klima, eingebettet in Schattenbäume, gedeiht dieser hochwertige Arabica auf Höhenlagen zwischen 1.300 und 1.800 Metern. Die Region Chanchamayo im Südosten Perus, nahe der Grenze zu Bolivien, zählt zu den besten Kaffeeanbaugebieten des Landes. Chanchamayo ist eine von neun Provinzen in der Region Junín. Neben den traditionellen Kakaopflanzen bauen die Bauern hier zunehmend auch Kaffee an. Inzwischen erstreckt sich der Kaffeeanbau nicht mehr nur auf einzelne Gebiete, sondern reicht vom Norden bis in den Süden des Landes – sogar bis in die Region rund um den Machu-Picchu-Vulkan.
Fokus liegt auf Komplexität & Aroma. Lebendige Säure, wenig Röstaromen. Ideal für alle Espressozubereitungen.
Unser Peru-Kaffee überzeugt mit mittlerer Fülle, sanfter Säure und einem fein-nussigen Aroma. Die mittlere Röstung bringt seine ausgewogene, angenehm leichte Charakteristik perfekt zur Geltung – ideal für alle, die einen milden, aromatischen Kaffee aus Zentralamerika schätzen.
Mehr erfahrenWer unsere brasilianischen Kaffees liebt, wird auch diesen Peruaner ins Herz schließen: ein sauberer, weicher Kaffee mit fein ausgeprägter Süße und harmonischem Charakter.
1. Kaffee mahlen
65g leicht feinen gemahlenen Kaffee
2. Wasser
1 Liter Wasser
3. Wasser erhitzen
92–96 °C
4. Erste Brühphase
Kaffeemehl einfüllen und bis zur Hälfte mit Wasser aufgießen
5.Zweite Brühphase
Nach 1 Minute umrühren und die Kanne ganz auffüllen
6. Ziehen lassen & Pressen
Stempel langsam nach 3 Minuten unten drücken
Aufgrund politischer Instabilität und hoher Inflationsraten gestaltet sich der strukturierte Aufbau der Kaffeeproduktion in Peru seit Jahren schwierig. Deshalb ist peruanischer Kaffee auf dem Weltmarkt oft weniger präsent als der anderer zentralamerikanischer Länder – trotz seines großen Potenzials.